Winter bedeutet nicht nur Schnee, sondern auch, den Zauber der Polarnacht zu erleben. Im Dezember ist es nur für wenige Stunden am Tag hell. Die übrige Zeit herrscht Dunkelheit und die Stille des Winters senkt sich über das Land. Eine Schlittenhundetour unter dem Sternenhimmel der Polarnacht, der Trail nur durch den Mondschein erhellt, ist für uns Norden pur. Verzieren in dieser Nacht noch tanzende Nordlichter den Himmel mit ihren hellen Schleiern, ist das Erlebnis nicht mehr zu übertreffen.
Ab Mitte Januar steigt die Sonne langsam höher und die Tage werden wieder länger. Schon gegen Ende April haben unsere Lichtverhältnisse die mitteleuropäischen längst überholt und wirklich dunkle Nächte hat man bald nur noch mit geschlossenen Augen. Im Mai verlässt uns auch langsam der Schnee - das letzte Andenken an einen wundervollen Winter.

Unsere Hundeschlittentouren
Wir bieten Ihnen verschiedene Tourvarianten an:Bei den 8-Tage-Reisen Huskytour Polarlicht und der Expedition Storfjället erleben Sie eine jeweils 5-tägige Hundeschlittentour, bei der wir tief in die nordische Winterwelt eintauchen. Neben einem An- und Abreisetag dient ein weiterer Tag einer intensiven Vorbereitung auf die Tour.
Während der Huskywoche Tväråträsk unternehmen Sie eine Drei- und eine Zweitagestour mit dem Hundeschlitten. Sie ist genau das Richtige, wenn Sie gern viel Zeit auf dem Hundeschlitten verbringen möchten, aber nicht gleich auf eine längere Tour gehen wollen.
Die Expedition Vindelfjällen ist eine 11-Tagereise, bei der wir eine 8-tägige Hundeschlittentour unternehmen. Sie erleben während der 370 km verschiedenste Landschaftsformen unserer Region - von einer weitläufigen Moorlandschaft geht es schließlich bis hinauf in das Kahlfjäll des Vindelfjällen Naturreservats.
Die Huskytour Norrland ist eine kurze, aber erlebnisreiche 5-Tagesreise, auf der Sie eine 3-tägige Hundeschlittentour unternehmen.
Das Huskywochenende, für diejenigen, denen nur wenige freie Urlaubstage verbleiben. Hier haben Sie die Gelegenheit diese zu etwas Außergewöhnlichem zu machen! Während dieser Reise unternehmen wir eine 2-tägige Schlittenhundetour.
Wenn Sie nicht auf den gemütlichen Komfort der Huskyfarm verzichten möchten, sondern tägliche Ausflüge von der Farm aus erleben möchten, finden Sie unter unseren Tagestourprogrammen bestimmt das Richtige für sich! Hier ist es - als Alternative zum eigenen Huskygespann - auch möglich, die Schlittenhundetouren als Passagier mitzuerleben.
Die Tourpläne finden Sie in unserer Terminübersicht.

Hinweise
Generell sind alle Touren für Anfänger geeignet, nur sollten Sie auf jeden Fall in einer guten körperlichen Verfassung und mit einer gewissen Portion Kondition versehen sein. Sonst geraten Sie schnell aus der Puste, wenn es darum geht, die Hunde ein- und auszuschirren oder Ihr Team im Tiefschnee zu unterstützen, indem Sie hinter dem Schlitten laufen.Je länger die Schlittenhundetouren sind, desto mehr wird auch von Ihnen verlangt. Bedenken Sie bei der Wahl, dass wir viele Tage in nördlichen Breitengraden unterwegs sein werden.
Nichts desto trotz – wir würden selber nicht unsere Zukunft dem hohen Norden und dem Hundeschlittenfahren verschrieben haben, wenn uns nicht jeder Tag gemeinsam mit den Huskys draußen in der Wildnis mit seinen Eindrücken und fantastischen Erlebnissen für die Anstrengungen belohnen würde.
Gegen Kälte kann man übrigens einiges unternehmen. In unserer Ausrüstungsliste finden Sie hierzu wichtige Hinweise.
Bitte informieren Sie sich auch über den Charakter der Touren.