Hundeschlittentouren |
Die ursprünglichste Art den hohen Norden zu durchqueren,
ist eine Reise auf dem Hundeschlitten. Das intensive Erlebnis
in der Natur gemeinsam mit den Hunden macht Ihren Aufenthalt
zu einem unvergesslichen Erlebnis! |
Sommertouren |
Nicht nur im Winter ist Lappland eine Reise wert - Auch in den Sommermonaten ist der Norden Europas eine Schatzkiste der Natur, die man erlebt haben muss! |
 |
Kungsledenwanderung |
Kanu & Fjäll |
Abenteuer "Stille" |
Huskyfarmwoche |
Huskytraining |
 |
Huskyfarmaufenthalt |
Hier können Sie sich über unsere Übernachtungspreise
im Sommer und im Winter informieren. |
|
 |
Aktuelles
Hier halten wir Sie über alle Neuigkeiten
auf dem Laufenden. Dazu gehören Veränderungen auf unserer
Webseite, Ergänzungen in unserem Angebot und aktuelle Geschichten
aus dem Huskyfarmleben.
God Jul och Gott Nytt År |
24.12.2007 |
Seit Wochen liegt das Land unter einer dicken Schicht Schnee begraben. Nur noch
für wenige Augenblicke wagt sich die Sonne über den Horizont, taucht
den Himmel in ein unglaubliches Farbenmeer und lässt die Eiskristalle an
den Bäumen wie Diamanten funkeln.
Bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die rot-weissen Holzhäuser in unserer
kleinen Nachbarschaft in einem Meer aus Lichtern. Alles um uns herum strahlt Ruhe
und Gemütlichkeit aus.
Es herrscht Weihnachtsstimmung bei uns in Lappland! Weitab von Stress und Hektik
findet sich wieder Platz für besinnliche Gedanken.
In diesem Sinne wünschen wir allen frohe Festtage und alles Gute für
das Jahr 2008!
|
 |
Himmelsfeuer |
11.12.2007 |
Gestern Nacht tauchten tanzende Polarlichter den Himmel über unserer Huskyfarm
in ein mystisches Licht.
Sternenklarer Himmel, -22 Grad, in fantastischen Formen stürmten gespenstische
Nebel über das Firmament. In dieser Intensität haben wir das Nordlicht
lange nicht erlebt.
Es fällt leicht zu verstehen, dass unsere Urahnen dieses leuchtende Himmelsfeuer
für himmlische Schlachten zwischen übernatürlichen Kräften
hielten.
Auch wenn die Wissenschaft das Phänomen längst erklärt hat, wirkt
es immer noch wie Zauberei.
|
 |
Schneeschiffe |
10.11.2007 |
Eine Nacht und einen Tag lang hat es ununterbrochen geschneit. 30cm Neuschnee
haben endgültig alles unter sich begraben.
Seit Anfang November haben wir schon ausreichend Schnee, um auf den Schlittenkufen
zu stehen. Doch jetzt müssen die Leithunde eine richtige Furche durch den
Tiefschnee ziehen, um durch das pulvrige Weiss voranzukommen.
Wie kleine Schneeschiffe gleiten unsere Schlitten durch die unberührte Landschaft,
der Atem legt sich weiß auf dem Fell nieder, die Hunde sind wieder in ihrem
Element.
Es ist Winter in Lappland! |
 |
Eisige Flächen |
26.10.2007 |
Der goldene Herbst hat sich bei uns in Lappland schon vor einigen Wochen verabschiedet.
Statt kunterbunter Blätter umwehen uns beim morgendlichen Huskytraining eisige
Luftschwaden.
Die ersten Nächte mit Minusgraden haben den See mit einer dünnen Eisschicht
überzogen - für die wagemutigen unter unseren Huskys ein guter Grund
für erste Ausflüge auf der zukünftigen Hundeschlittenspur.
Was jetzt noch fehlt sind einige richtig kalte Tage, um Seen und Moore sicher
gefrieren zu lassen und Schnee für die Schlittenkufen. |
 |
Der Sommer ist vorbei! |
31.08.2007 |
Nach einem kühlen und regenreichen Sommer hat uns seit Beginn dieser Woche
der Nachtfrost erreicht. Trotz der aufregenden Sommermonate, die unser Rudel in
diesem Jahr erlebt hat, lassen uns die Vierbeiner nun mit den sinkenden Temperaturen
wissen, dass ihnen nichts über ausgiebige Trainingseinheiten geht.
Nächste Woche ist es endlich soweit – in den folgenden dreieinhalb
Monaten werden unsere Huskys auf die Wintersaison vorbereitet.
Pünktlich zum Trainingsbeginn haben wir auch die neue Anlage für unsere
Hunde fertiggestellt – ein neuer, größerer und noch schönerer
Platz ist damit entstanden, auf den wir wirklich stolz sind! Auch der Freilauf
wurde vergrößert und für unsere Ausbrecherkönige neu umzäunt.
Jetzt müssen sie schon ein gutes Stück schwimmen, um unerlaubt die andere
Seite des Zauns zu sehen. |
 |
188 Pfoten & ein kleiner
Eisbär! |
03.07.2007 |
Gestern war es endlich soweit 8 Huskys und ein kleiner Eisbär sind mit Jens
den langen Weg von Nordnorwegen bis nach Tväråträsk gereist.
Die meisten unserer Huskys stammen von einem Musher oberhalb von Narvik. Als wir
von ihm informiert wurden, dass er seine Farm nun weiter verkleinern möchte, stand
für uns sofort fest, dass unsere vierbeinigen Freunde zu uns kommen würden.
Es war ein wunderschönes Gefühl, freudestrahlend wiedererkannt zu werden!
Somit haben wir jetzt auf unserer Farm eine regelrechte Familienzusammenführung
herbeigeführt – Storm hat seinen Bruder Jerv wieder an seiner Seite, Panda
und Baikal sahen ihre Geschwister Salta, Umiak und Frodo wieder, Maisa lebt nun
wieder bei ihrer Schwester Lady und Rocky, Junior und Stig haben alte Freunde
wieder gefunden.
Nun ja, ganz so harmonisch ist so ein Wiedersehen in einem großen Rudel natürlich
nicht. Es wird noch eine Weile dauern, bis wir alle Hunde gemeinsam in den Freilauf
lassen können.
Doch was saß da noch so schüchtern auf dem Beifahrersitz des Wagens? Meine Hände
fassten in ein unglaublich kuscheliges weißes Fell und mich strahlten stahlblaue
Augen an. Ein kleiner Eisbär! Im Moment heißt unser arktisch anmutender Neuzugang
noch "Eisb%auml;r" und entdeckt jetzt mit Spannung seine neue Welt.
Damit ist unser Rudel 47 Huskys stark.
|
 |
Glad Midsommar! |
23.06.2007 |
Wenn in Schweden gefeiert wird, dann lange und aus vollem Herzen! Der grösste
Anlass bot sich gestern - es war Midsommarafton und damit traditionell verbunden
begann um 12 Uhr Mittags eine 14-stündige Party.
Zur Mittagszeit hat sich das gesamte Dorf samt vieler von weit her angereisten
Freunde und Familienmitglieder versammelt, um gemeinsam den Midsommar-Baum, eine
Art Maibaum, zu errichten. Von dem Moment an wurde bis in den nächsten Morgen
hinein gesungen, getanzt, gespielt und gegessen. Es war ein wunderbares Spektakel,
bei dem von klein bis gross einfach jeder richtig viel Spass hatte!
|
 |
Dabeisein ist alles! |
05.04.2007 |
Nicht für jeden Vierbeiner sind 1,80 m hohe Drahtwände ein unüberwindbares
Hindernis. Vor allem, wenn die Neugier Überhand gewinnt. Angesteckt von der
allgemeinen Aufregung schwang sich Lapaz freudestrahlend über den Zaun, um
dem erwachsenen Teil des Rudels bei einer Hundeschlittenfahrt hinterherzuwetzen.
Spätestens jedoch als der Grünschnabel ins Team rannte und Gefahr lief, sich in
den Leinen zu verheddern, war der Spaß für uns vorbei. Er durfte w6auml;hlen zwischen
einer Reise im Schlittensack oder einem Platz im Gespann. In ersterem hielt es
ihn nat6uuml;rlich keine Sekunde lang. Also wurde er in ein Geschirr gekleidet und
an einen freien Platz vor den Schlitten gespannt.
Freilich hat ein untrainierter Junghund keine Kondition, um mit den Grossen auf
l6auml;ngere Distanzen Schritt zu halten. Irgendwann ließ sich unser kleiner Jäger
daher freiwillig in den Schlitten verfrachten und blieb seelenruhig sitzen - eine
andere Methode den begehrten Titel "Schlittenhund" zu erobern.
Den Spaß an der Sache hat er nicht verloren. Das Spiel wiederholte sich beim nächsten
Start.
|
 |
Aufnahmeprüfung bestanden |
18.02.2007 |
Letztens, kurz nach dem ersten Junghundetraining:
Nammatj: Das war ein Tag! Ich dachte, jetzt ist alles vorbei.
Erst dieses Geschirr und dann auch noch vorn und hinten angebunden…
Saivo: Du hast es doch nie abwarten können – „Ich
auch, ich auch!“ hast Du immer geschrieen. Kein Wunder, dass sie uns zuerst
geholt haben.
Nammatj: Ja, zum Glück! Sonst wären wir immer noch
keine Schlittenhunde und ohne mich hättest Du die Aufnahmeprüfung ohnehin
nicht bestanden. Wie Du Dich angestellt hast - wie ein kleiner Junge hast Du in
den Leinen gehangen!
Saivo: Ha, ha, als seiest Du der geborene Schlittenhund!
Nammatj: Klar doch! Von mir aus könnten sie mich gleich
mit auf große Tour nehmen. Diese kurze 2-Kilometer-Runde ist doch ein Witz.
Saivo: Wir sprechen uns im Herbst wieder, wenn das richtige Training
beginnt, dann werden wir ja sehen, wer mehr Puste hat. Ich habe jedenfalls besser
gezogen!
Nammatj: Hast Du gesehen wie sich Tagish angestellt hat? Dem
musste Sarek erst mal zeigen, wo vorne ist. Ich jedenfalls will Leithund werden.
Saivo: Läster nicht über Deinen Bruder. Ich will auch
Leithund werden.
Nammatj: Ok, die Wette gilt. Wer's schafft, lässt dem anderen
1 Woche lang das Futter.
|
 |
30°C unter Null |
22.01.2007 |
Auf unserem Hof rührt sich nichts, als ich am Morgen aufstehe. Über
Nacht ist das Quecksilber auf minus 31° Celsius gesunken. Eine seltsame Stille
beherrscht die Landschaft. Eiskristalle flimmern in der Luft. Unsere Huskys liegen
im warmen Stroh ihrer Hütten. Nur einige haben es vorgezogen, unter dem grandiosen
Sternenhimmel zu biwakieren. Der Schnee unter ihnen ist geschmolzen und sie liegen
eingerollt in einer kleinen Senke, ihre empfindliche Nase unter dem Schwanz versteckt,
die Pfoten dicht am Körper. Ich bin neidisch! Bevor ich hinaus kann, leere ich
einen halben Kleiderschrank und ziehe mir eine dicke Fellmütze über. Das Fell
unserer Huskys hat so eine dichte Unterwolle entwickelt, dass es unmöglich ist
zur Haut vorzudringen.
Die Freude ist groß, als ich mit Neiva, Cayaque und Maluk, drei unserer Welpen,
zum See hinunter gehe. Von Kälte keine
Spur - die drei sind in ihrem Element. Neugierig erkunden sie die Spuren des Schlitten-Trails den wir auf der letzten Tour hinterlassen haben.
|
|