Hundeschlittentouren |
Die ursprünglichste Art den hohen Norden zu durchqueren,
ist eine Reise auf dem Hundeschlitten. Das intensive Erlebnis
in der Natur gemeinsam mit den Hunden macht Ihren Aufenthalt
zu einem unvergesslichen Erlebnis! |
Sommertouren |
Nicht nur im Winter ist Lappland eine Reise wert - Auch in den Sommermonaten ist der Norden Europas eine Schatzkiste der Natur, die man erlebt haben muss! |
 |
Kungsledenwanderung |
Kanu & Fjäll |
Abenteuer "Stille" |
Huskyfarmwoche |
Huskytraining |
 |
Huskyfarmaufenthalt |
Hier können Sie sich über unsere Übernachtungspreise
im Sommer und im Winter informieren. |
|
 |
Aktuelles
Hier halten wir Sie über alle Neuigkeiten
auf dem Laufenden. Dazu gehören Veränderungen auf unserer
Webseite, Ergänzungen in unserem Angebot und aktuelle Geschichten
aus dem Huskyfarmleben.
 |
God Jul & Gott Nytt År! |
24.12.2011 |
Das Wichtigste zuerst: Frau Holle verrichtet wieder ihren Dienst!
Seit etwa 3 Wochen schüttelt sie wieder kräftig ihre Betten und seither liegt Lappland endlich wieder unter seinem gewohnten, traumhaft schönen Winterkleid begraben. Die Bäume sind dick und satt mit Schnee behangen, die Birken beugen sich unter der Last mit ihren Spitzen bis hinunter auf die Erde und die abermillionen Lichter in den Häusern, die die Weihnachtszeit des Nordens so ungemein gemütlich werden lassen, erstrahlen in der winterlichen Umgebung um ein vielfaches verträumter!
Unsere Huskys, die nun in diesem Jahr ungewöhnlich lange auf den Forstwegen unterwegs waren, konnten ihr Glück kaum fassen, als wir am 10.Dezember die erste Schlittenfahrt querfeldein durch eine in weiss getauchte Wildnis unternahmen! Nachdem sie sich wahrscheinlich längst mit ihrem neuen schneelosen Forstweg-rauf-und-runter-Schicksal abgefunden haben, mutete den Vierbeinern dieser erster Ausflug wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an...wie...wie... wie ein riesiger Mammutknochen! Für jeden von ihnen einen! Wir alle waren glücklich!
Warum nun Frau Holle den Streik beigelegt hat und wieder ihre Tätigkeit ausübt? Wir wissen es nicht genau. Wir denken, Tradition war ihr doch wichtiger als alles andere. Was wäre denn bloss ein Winter im hohen Norden ohne Schnee? Das wäre wie Weihnachten ohne den Weihnachtsmann, wie Hundeschlitten ohne Huskys, wie ein Festtag ohne Schmaus!
In diesem Sinne wünschen wir Euch ein frohes Weihnachtsfest mit allem was dazugehört! Geniesst von Herzen all die saftigen, leckeren Festtagsbraten, die sündhaften selbstgebackenen Plätzchen aus Schoko, Zimt und Kardamon und die andächtige, romantische Weihnachtsmusik - es gibt alles schliesslich nur einmal im Jahr! Wir wünschen allen viel Ruhe, Harmonie, und viele besinnliche Momente unter den Festtagen und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
|
 |
Frau Holle im Tarifstreik |
17.11.2011 |
Neulich arbeitete ich mich durch eine Liste, die mir verriet, wofür unsere Steuern und Abgaben so alles verwendet werden. Auf Seite 1458 gelangte ich endlich zu dem Buchstaben "S" und suchte ganz verzweifelt nach dem Wortstamm "Schnee". Zu meinem grossen Schrecken stellte ich fest, dass es weder den Begriff "Schneebeschaffungsmassnahme" noch "Schneesubvention" oder ähnliches, Schneebefürwortendes, gab. Nein, sogar ganz im Gegenteil: statt dessen sprang mir der Begriff "Schneebeseitigung" gnadenlos ins Auge. Wir bezahlen also gerade mal dafür, dass er weggeschafft wird! Jedes Jahr rieselt es also Schnee gratis und das obwohl nicht ein Cent unserer Steuern und Abgaben an Frau Holle wandert. Just in diesem Jahr scheint genau dieser Punkt Frau Holle aufgestoßen zu sein. Und die Folgen bekommen wir jetzt zu spüren: kein Schnee, weit und breit!
Frau Holle befindet sich augenscheinlich im Tarifstreik. Vielleicht sind ihre Lebenshaltungskosten in diesem Jahr beträchtlich gestiegen. Möglicherweise liegt es an der erhöhten Sonnenaktivität, die uns in diesem Winter zwar auf außergewöhnliche Polarlichterscheinungen hoffen lässt, das Leben der Frau Holle jedoch zur Hölle werden lässt, vielleicht aufgrund der erhöhten Wärmeentwicklung durch die starken Sonnenströme, da sie die gestiegenen Kosten für die Klimaanlage nicht mehr decken kann und schwitzt und schwitzt und schwitzt.
An dieser Stelle muss auch ein anderer Umstand erwähnt werden, der möglicherweise ihre Streikaffinität gesteigert hat: Hat es einmal geschneit, strömt Jahr für Jahr ganz begeistert ein großer Teil der kleinen und ein kleiner Teil der großen Bevölkerung (zumindest nachdem das vorprogrammierte Verkehrschaos überwunden ist und aus hunderttausenden Mündern ein Schwall Flüche in den Himmel gesandt wurde) begeistert ins Freie und es werden emsig Statuen errichtet…die jedoch zu allem Überfluss WAS sind? SCHNEEMÄNNER! Schneefrauen entstehen nur am Rande, ganz nebenbei, nur wenn noch genügend Zeit bleibt und den Kleinen die Lust noch nicht mit den kalten Fingern vergangen ist. Was soll Frau Holle auch davon halten? Väterchen Frost hingegen scheint sich geschmeichelt zu fühlen und ließ ganz unauffällig, ohne das Gemüt von Frau Holle überzustrapazieren, einige Gewässer schon mal gefrieren.
Unsere Hunde haben dieses Erlebnis mit ausgefahrenen Krallen sichtlich genossen, nachdem die erste Vorsicht vor der unglaublich glatten Fläche überwunden war.
An dieser Stelle also unser Aufruf an alle: bitte baut in diesem Jahr auch Schneefrauen und legt nach liebevoller Vollendung des Werkes eine kleine Gedenkminute für Frau Holle ein. Aber lasst jetzt auf keinen Fall die Schneemänner hinten herunterfallen, denn Schnee ohne Frost bringt schließlich auch nichts!
|
 |
Ein fantastischer Start in den Tag! |
25.10.2011 |
Heute morgen zwischen 5 und 6 Uhr erlebten wir eine wahrhafte Überraschung am Nachthimmel. Genau über uns, eingerahmt vom Walfisch, den Plejarden und Andromedar und punktgenau vor dem Jupiter breitete sich die gesamte Farbpalette der Aurora Borealis aus.
...nur der Schnee vom Freitag - der ist leider doch schon wieder verschwunden.
|
 |
Der erste Schnee |
22.10.2011 |
Es hat endlich geschneit! Für die Hunde waren diese ersten wenigen Zentimeter eine riesige Freude und es wurde sich gesuhlt, wo es nur konnte!
Aktuell zeigt der Wetterbericht für die nächsten Tage vorerst kalte Temperaturen an und keinen weiteren Niederschlag, sodass wir hoffen können, dass die Seen und Moore langsam beginnen zu überfrieren. Dann ist uns eine neue und kräftigere Ladung Schnee auf jeden Fall herzlich willkommen.
Zumindest haben diese ersten Zentimeter ausgereicht, dass wir zur Sicherheit Schneeketten auf den Trainingswagen ziehen werden. Unsere 12-14 Huskys starken Teams fordern auch bei weniger rutschigem Bodenbelag die Bremskraft des Trainingswagens auf's Äusserste heraus, vor allem wenn, wie so oft, ein Auerhahn den Trainingsweg verschönert.
18 km lang ist die Trainingsstrecke inzwischen, die die Huskys 4 mal pro Woche laufen - und ihr Spass daran, natürlich, ungebremst!
|
 |
Regen, Regen, Regen...und Polarlichter |
02.10.2011 |
Ein sonniger Trainingstag wie dieser ist in diesem Jahr zu einer wahren Seltenheit geworden. Während wir in den vergangenen Jahren mit relativ trockenen, sonnigen Septembermonaten verwöhnt waren, regnet es in diesem Herbst beinahe täglich.
Ausser dass die Brunnen randvoll sind, sich überall in den Strassengräben Wasser sammelt und sich die Wiesen zu kleinen Sümpfen gewandelt haben, ergeben sich für unsere Hunde auch praktische Wasserflächen auf unseren Trainingswegen, die die Vierbeiner in ganzer Körperlänge zu nutzen wissen!
In Ermangelung von Schnee hilft das Wasser als Abkühlung alle mal ganz vortrefflich!
Neben den handgezählten Sonnentagen, in denen die Herbstfärbung der Bäume in voller Pracht leuchtet, konnten wir auch noch ein anderes Naturschauspiel bewundern: die ersten Polarlichter sind Mitte September über uns hinweggezogen. Jetzt, wo die Nächte wieder richtig dunkel sind, können wir täglich nach den Himmelslichtern Ausschau halten. Und manchmal werden wir dafür belohnt!
|
 |
Helfende Hände |
12.09.2011 |
In diesem Herbst gibt es auf unserer Huskyfarm das erste Mal einen helfenden Zuwachs auf zwei Beinen: Evelyn unterstützt uns über die Trainingszeit auf der Farm.
Welch ein Einstand in Lappland, direkt nachdem die Arbeit im Büro erst vor 2 Tagen für ein Jahr lang pausiert wurde! Da die Jagdzeit gerade begonnen hat, gibt es im Moment hängerweise Elchknochen für die Hunde zu portionieren.
Wir hoffen, Du hast in den nächsten 3 Monaten jede Menge Spass bei uns und freuen uns, dass Du da bist!
|
 |
Antriebskraft: 12 HS (Huskystärken) |
31.08.2011 |
Nachdem die Temperaturen in der Nacht schon auf bis zu 3 Grad sinken und die Morgen kühl und frisch sind, wollen unsere Huskys natürlich nichts sehnlicher, als endlich wieder laufen, laufen, laufen! Den Trainingsbeginn, der alljährlich auf den 1.September terminiert ist, haben wir zur lautstarken Freude unserer Hunde einen Tag vorgezogen und damit ist heute der Startschuss gefallen.
Gestern haben wir die Vorfreude im Rudel schon auf die Probe gestellt – jeder Hund hat wieder sein Halsband umgelegt bekommen und der Trainingswagen wurde gut sichtbar für jeden Vierbeiner für eine Generaldurchsicht auf die Wiese gestellt.
 Und heute Morgen war es soweit. 6:30 Uhr. Ohrenpfropfen in die Gehörgänge so tief und fest es geht und dann: auf in den Kampf! An diesem ersten Trainingstag sind auch die ruhigsten unserer Hunde kaum zu bändigen und alle Mühe, die Teams bis zum Startsignal zur Ruhe zu bringen, ist völlig vergeblich. Schließlich soll ja auch jeder, wirklich JEDER in Lappland erfahren, das wir uns alle freuen, denkt sich der gemeine Husky. Mir persönlich ist völlig schleierhaft, wie das Material der Geschirre und Zugleinen diese geballte Power aushält und vor meinem inneren Auge sehe ich in solchen emotionsstarken Augenblicken sogar den Trainingswagen in Stücke bersten und die Hunde, die Verankerung hinter sich her schleifend, ungebremst von dannen rasen. Doch alles hält. Natürlich. Aber man kann sich bei dieser sensationsartigen Hochspannung gewisser Gedanken einfach nicht entziehen.

Nach 4 Stunden war plötzlich alles vorbei. Es herrschte absolute Ruhe in Tväråträsk. 48 Hunde lümmeln nun glücklich und ausgepowert in ihren Wohnplätzen, um neue Kraft für den morgigen Tag zu sammeln. Besonders die Stimmbänder müssen schließlich morgen wieder fit sein!
Es war ein tolles Erlebnis, wie jedes Jahr! Der Trainingsbeginn ist soviel Freude, Adrenalin, Spannung und Action, dass er für uns immer etwas Besonderes sein wird und das Jahr für Jahr für Jahr.
|
 |
Trolle aus der Fremde auf dem Vindelälven |
13.08.2011 |
Jedes Jahr findet in dem kleinen Dorf Vindelgransele Mitte August ein Drachenbootrennen statt, an dem mehrere kampflustige Mannschaften der Umgebung teilnehmen und für Ihr Dorf in die Paddelschlacht ziehen. Dieses Drachenbootrennen ist jedes Jahr ein kleines Volksfest und stets gut besucht von Gross und Klein.
Natürlich hat auch Tväråträsk eine Mannschaft gestellt, man hat ja schliesslich einen Ruf zu verteidigen!
Da die Dörfer hier sehr klein sind, können von den 14 möglichen Sitzplätzen in den Drachenbooten nur 12 besetzt werden. Jens war freilich auch mit von der Partie und paddelte aus Leibeskräften in Reihe eins. In diesem Jahr hat es leider wieder nur für Platz zwei gereicht. Aber immerhin! Tväråträsk verlor um nur eine zehntel Sekunde gegen das ewig siegende Dorf Släppträsk.
Einen ersten Preis jedoch haben wir dennoch ergattern können: der beste und beeindruckendste Kampf-Song den die Paddler auf dem Weg zur Startposition singen (oder vielmehr schreien) kam von uns - von Tväråträsk!

Grattis Tväråträsk!
|
 |
Besuch aus der nächsten Jahreszeit |
06.08.2011 |
Seit gestern ist der Herbst ein merkliches Stück näher gerückt. Ein herzlich willkommener Temperatursturz von 10 Grad, begleitet von jeder Menge Regen, erfreut gerade das Land, unsere Hunde und uns beide.
Nach einem sehr warmen, trockenen Sommerwetter, das sich tapfer über die vergangenen Wochen gehalten und uns bei unseren alljährlich anstehenden Bauarbeiten jede Menge Schweißperlen abverlangt hat, hüpfen wir jetzt vor Freude über die kühle, frische Luft über die Farm. Auch unsere Huskys sind plötzlich weitaus fideler und erinnern uns in ihrem zurückgewonnenen Bewegungsdrang daran, dass wir ja, jetzt wo es doch kühler ist, schon mal den Trainingswagen klar machen könnten...
Doch auch eine Huskyfarm hat schließlich einen Terminplan und die letzten Wochen bis zum 1.September vergehen ohnehin schneller als man denkt und schwupp steht der Winter vor der Tür, ehe man sich versieht.
Die letzten Kanutouren, Wanderungen und Ausflüge werden wir hoffentlich bei trockenem Wetter erleben, damit auch unsere Sommergäste Lappland rundum in allerbester Erinnerung behalten. Für eine Kanutour im Regen ist es schon ungerecht schwerer die Begeisterung zu erwecken, als für eine Hundeschlittentour bei dichtem, leisen, romantischen Schneefall…!
Das schwarz-weiße Kaninchen auf einem der Bilder ist übrigens ein vierbeiniger Gast, den wir über die Sommermonate bei uns aufgenommen haben. Nachdem wir ihn nun kennengelernt haben und sich in den vergangenen Wochen mit unzähligen Möhren, Knäckebrot und anderen zusätzlichen Leckereien beiderseits eine große Zuneigung entwickelt hat, fällt es uns schwer, ihn zum Sommerende wieder hergeben zu müssen….Obwohl er uns bei einigen Ausbruchversuchen ganz schön auf Trab gehalten hat - ganz zur Begeisterung unserer Huskys, die sich über das fröhlich herumhoppelnde Langohr herzlich gefreut haben.
|
 |
Glad Midsommar! |
24.06.2011 |
Es ist Midsommar und in ganz Schweden wird an diesem Wochenende wieder ausgiebig gefeiert!
Nun ist der halbe Sommer offiziell schon wieder vorbei, dabei hat er in Lappland noch gar nicht richtig angefangen! Vor etwa zwei Wochen überrollte uns zwar eine aussergewöhnliche Hitzewelle und wir konnten bei saftigen 30 Grad 4 lange Tage regelrecht schmoren. Seither ist das Thermometer jedoch wieder nach unten gewandert und hier und da sieht man sogar noch rauchende Schornsteine!
Ganz ehrlich gesagt, sind alle 57 Bewohner dieser Farm für jedes Grad Celsius unter der Marke 24 von Herzen dankbar und genießen, bis der richtige Sommer auch die nördlichen Breitengrade erreicht, die frischen Temperaturen.

Dieses Bild haben wir am 14.Juni,
01:38 Uhr aufgenommen. Mitten in der Nacht steht die Sonne
bei uns schon weit über dem Horizont. Seit Wochen
ist es wieder rund um die Uhr hell. Wer die hellen Nächte
des Nordens nicht gewöhnt ist, bekommt hier leicht
Probleme mit seinem gewohnten tiefen Schlaf in der Nacht...
|
 |
Bulli
on Tour! |
08.06.2011 |
Endlich wieder hatte unser Bulli
nach einem langen Winter und jeder Menge Faulenzerei und
kleineren Spaziergängen in der Farmumgebung einen
richtigen Arbeitseinsatz! Ihr erinnert Euch - Bulli, der
grösste, kräftigste und imposanteste Hund, den
unsere Farm zu bieten hat, ist ein strikter Arbeitsverweigerer,
sobald er einen Schlitten sieht. Das Prädikat "Schlittenhund"
hat sich dieser Malamut also nicht verdient.
Doch als Begleiter auf Wanderungen und Spaziergängen
bekommt er von unseren Gästen stets 6 Sterne! Diesmal
trug er auf der dreitägigen Wanderung im Fjäll
nicht nur sein eigenes Futter. Nein, er nahm unseren Wandergästen
sage und schreibe weitere 4 Kilo Nahrung ab, die wir in
seinem eigenen Rucksack verstauten! Wir staunen, über
soviel Engagement, Bulli! |
 |
Der
erste Mückenstich! |
27.05.2011 |
Jetzt ist es endlich soweit – der erste Mückenstich hat mich erwischt!
Der klassische lappländische Sommer ist im Anmarsch!
Allerdings noch sehr vorsichtig. Denn noch ist es mit
nur 5 bis 10 Grad am Tag angenehm kühl und feucht!
Nach einigen richtig schönen, wenn auch kühlen, ersten
Wochen nach unserem Saisonende regnet es seit mehr als
2 Wochen beinahe täglich, doch dafür werden wir mit wunderschönen
Regenbögen verwöhnt! Nachts wird es schon lange nicht
mehr richtig dunkel und die Birken sind schon beinahe
vollends grün. An weitreichende Baumaßnahmen ist
in Lappland jedoch zu dieser Zeit noch nicht zu denken.
Teilweise kommt man noch keine zwei Spatenstiche tief
in den Boden...
Unsere Huskys reagieren auf den Temperaturwechsel seit
der Winter zur Neige ging schon etwas schneller – der
Fellwechsel ist in vollem Gange und überall flattern fröhlich
helle Fellbüschel durch die Gegend. Bald haben die
Hundebürsten wieder Hochkonjunktur! |
 |
Unterwegs
im Fjäll |
01.05.2011 |

Wie in jedem Jahr haben wir zum
Saisonende unsere letzten Touren in der Gebirgswelt des
Vindelfjällen Naturreservats durchgeführt und
es war fantastisch! Für uns sind diese letzten Touren
in den Bergen jedes Jahr ein wunderschöner Saisonabschluss,
doch auch für die Hunde ist der Ausflug in die Bergwelt
eine willkommene Abwechslung. Zudem ist es eine tolle
Gelegenheit, das wahre Können der Leithunde zu testen
und weiterzuentwickeln. Da wir in den Bergen nicht mehr
auf feste Trails angewiesen sind, sondern querfeldein
durch die Fjälllandschaft ziehen, haben wir hier
eine großartige Möglichkeit die Leithunde zu
fordern und es macht riesig Spaß und Freude zu sehen,
wie sie diese neue Situation meistern.
Nach einer langen Saison, vielen unzählbaren gelaufenen
Kilometern und fantastischer Arbeit kehrt nun bei unseren
Vierbeinern die wohlverdiente Sommerruhe ein. Das bedeutet
spielen, toben, Knochen knabbern und faulenzen! Bis der
September und damit die Trainingszeit wieder beginnt,
haben unsere Huskys ganze 4 Monate Sommerferien! Da kann
man schon mal neidisch werden!
Wir passen auf, dass Ihnen die Zeit auch ja nicht zu lang
wird! |
 |
Feuer über Lappland! |
02.03.2011 |
Man kann die Faszination dieses Himmelsphänomens einfach nicht beschreiben! Staunend steht man unter dem Sternenhimmel und lässt dieses Schauspiel auf sich wirken...
Die gestrige Nacht haben wir an unserem Lavvu verbracht, als uns der Himmel zwischen 18:30-20:00 Uhr dieses sagenhafte Schauspiel lieferte.
Was für ein Naturphänomen! Alle Superlative genügen nicht, um die Eindrücke zu beschreiben, wenn man in tiefer Dunkelheit, mitten in der Wildnis Lapplands, diese verzauberten Himmelsstürmer über sich hinwegziehen sieht...
|
 |
Urlaubsgrüsse aus Lappland |
18.02.2011 |
Schneeweiße Strände, strahlend blauer Himmel, Sonnenschein pur und fantastische 35 Grad… (minus)!

So klingt der aktuelle nordische Postkartengruß aus dem Herzen Lapplands!
Der Winter lässt uns auch in diesem Jahr in vollen Zügen seine arktische Kraft spüren und die roten Nasen, die Eiszapfen an den Bärten und der laut quietschende Schnee beweisen uns täglich, was das Thermometer längst verraten hat.
Auch unseren Hunden sind diese Temperaturen, die in den Nächten unter die 40-Grad-Marke fallen, anscheinend noch nicht zu kalt. Obwohl wir in ihren Hütten gerade noch einmal frisches Stroh nachgelegt haben, ziehen es einige sogar auf der Farm vor, unter dem Sternenhimmel zu übernachten.
Und der ist wirklich sagenhaft! Sterne über Sterne am Firmament und dann und wann flimmert sogar Polarlicht über den Nachthimmel und macht das Wunder komplett!
Inzwischen schafft es die Sonne tagsüber auch schon wieder hoch über den Horizont zu klettern und Sonnenbrillen sind zu einem unverzichtbaren Utensil auf den Touren geworden. Die Kraft der Sonne wächst auch zusehends von Tag zu Tag und die Tages- und Nachttemperaturen beginnen sich langsam wieder voneinander zu unterscheiden.
|
|