Hundeschlittentouren |
Die ursprünglichste Art den hohen Norden zu durchqueren,
ist eine Reise auf dem Hundeschlitten. Das intensive Erlebnis
in der Natur gemeinsam mit den Hunden macht Ihren Aufenthalt
zu einem unvergesslichen Erlebnis! |
Sommertouren |
Nicht nur im Winter ist Lappland eine Reise wert - Auch in den Sommermonaten ist der Norden Europas eine Schatzkiste der Natur, die man erlebt haben muss! |
 |
Kungsledenwanderung |
Kanu & Fjäll |
Abenteuer "Stille" |
Huskyfarmwoche |
Huskytraining |
 |
Huskyfarmaufenthalt |
Hier können Sie sich über unsere Übernachtungspreise
im Sommer und im Winter informieren. |
|
 |
Aktuelles
Hier halten wir Sie über alle Neuigkeiten
auf dem Laufenden. Dazu gehören Veränderungen auf unserer
Webseite, Ergänzungen in unserem Angebot und aktuelle Geschichten
aus dem Huskyfarmleben.
Alles Gute für 2015! Gott Nytt År! |
31.12.2014 |

Wenn wir unsere Gäste am Ende ihrer Reise sagen hören, dass dieser Urlaub hier oben bei uns im tief eingeschneiten Norden traumhafter war, als man es je erwartet hätte, dann gucken wir nur noch selig hoch zum Himmel und freuen uns wie die Schneekönige! Dabei haben wir in dieser zurückliegenden Weihnachtswoche gar nicht viel dazu beigetragen, dass das Erlebnis von vorn bis hinten kugelrund wurde. Die Natur hat sich in diesen Tagen zu einem Meisterwerk dekoriert und man ist aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Und das Tag für Tag für Tag. Und als wäre das alles noch nicht genug und hinreichend, setzte sie am letzten Abend noch das Tüpfelchen auf das „i“ und wir konnten bei 25 Grad unter null noch ein kleines Polarlicht bestaunen.
Dieser verzauberte letzte Abend der Weihnachtswoche liegt zwar schon 3 x Schlafen zurück, aber unsere Internetverbindung hatte sich über die letzten Tage ein bisschen in die Weihnachtsferien verabschiedet. Jetzt, kurz vor Schluss, blinkt sie wieder frisch und munter vor sich hin, als wäre nichts gewesen. Vermutlich, um uns allen noch einen guten Rutsch zu wünschen. Und bevor die kleinen Dioden gleich wieder aufhören zu leuchten, wünschen wir Euch allen, dass Ihr einen schönen letzten 2014-Abend verbringt und gut in das neue Jahr hinüberkommt.
Bis zum nächsten Jahr!
|
 |
Frohe Weihnachten & God Jul! |
25.12.2014 |
Wenn Ihr Euch ein märchenhaftes Weihnachten wünscht, inmitten einer tiefverschneiten Bilderbuchkulisse, mit Temperaturen, die unter die Minus-30-Grad-Marke rutschen, dass es beim Atmen nur so dampft aus Mund und Nase und wo Euch beim Draußensein lustige Eisformationen das Gesicht dekorieren, dann müsst Ihr nur hierher kommen!
Es ist ein traumhaftes Weihnachten, das wir hier gerade mit unseren Gästen erleben. Die Schatzkiste der Natur beschenkt uns in diesen Tagen mit absolut allem, was sie zu dieser Zeit nur aufbieten kann!
Wir wünschen Euch allen schöne Festtage mit ganz viel Zeit zum Genießen!
|
 |
Eine traumhafte Zeit |
21.12.2014 |

Wenn Ihr das hier alles nur sehen und erleben könntet! Und wenn Ihr den Winter liebt und ihm jetzt und hier begegnen würdet, dann würdet Ihr hier nicht mehr weg wollen! Dort draußen ist es einfach nur fantastisch. Und die Hunde erst! Sie sind kaum zu bremsen und sie haben so unfassbar viel Spaß! Das Leben hat jetzt für uns alle die wir hier auf der Farm leben, alle Zwei- und Vierbeiner, wieder das Sahnehäubchen aufgesetzt bekommen. Deswegen sind wir hier. Und man kann nicht anders, als mit offenem Mund die Schönheit dieser Jahreszeit zu bestaunen. Besonders an Tagen wie diesem.
Frau Holle hat den Norden inzwischen in ein traumhaftes Wintermärchen verwandelt und Väterchen Frost seinen Kühlraum ganz weit geöffnet. Minus 20 Grad kalt ist es seit zwei Tagen und die Aussichten für die kommende Woche lassen noch viel frostigere Temperaturen erwarten.
In diesen Wochen um die Wintersonnenwende erlebt man eine ganz besondere Zeit des Winters, jetzt wo die Nächte am längsten und die Tage am kürzesten sind, sich die kalten Temperaturen zwischen Tag und Nacht nicht mehr unterscheiden und die Sonne es nur noch bis kurz über die Baumspitzen schafft und für diese kurzen Momente alles in ein sanftes Licht taucht. Es ist eine traumhaft schöne Zeit.
Morgen beginnt für uns die 4te Runde in dieser Wintersaison – die Weihnachtswoche. Und ja, damit steht auch hier bei uns im Norden wieder das Christkind vor der Tür. Aber unser Geschenk, das haben wir schon längst bekommen. Es sind die Hunde, die mit uns leben, und die glücklicher als in diesem Moment nicht sein könnten. Und es ist der Winter, der seit einigen Wochen über dem Land liegt und bis Ende April bei uns bleiben wird. Viel mehr, das man sich noch wünschen könnte, bleibt da nicht.


|
 |
 |
Neue Anreisemöglichkeit: Umeå |
10.11.2014 |
Es sind noch Plätze frei! Und da leider die Flugpreise zu unserem Heimatflughafen Lycksele gerade für Kurzentschlossene dem Becken der Reiselust den Stöpsel zu ziehen drohen, bieten wir jetzt für 2 Tourwochen einen alternativen Flughafen für die An- und Abreise an: Umeå [UME].
Die Stadt Umeå liegt zwar an der Küste und damit auch eine kleine Weltreise von uns entfernt. Die Preise liegen allerdings noch unter der Hälfte der Lycksele-Strecke. Dafür verdoppelt sich ausgleichend die Transferzeit zur Huskyfarm, doch man erhält die einzigartige Chance, bei der Fahrt ein großes Stück des winterlichen Norrlands zu erleben!
Der neue Zielflughafen Umeå (UME) gilt für folgende Tourtermine:
08.12.2014 – 15.12.2014
05.01.2015 – 12.01.2015
Tipps und Hinweise zur Anreise zur Huskyfarm finden Sie unter der Rubrik: Unsere Farm / Anreise.
|
 |
Scrabbelnd in den Winter |
06.11.2014 |
Der Winter ist im Anmarsch! Bis auf - 18 Grad fielen die Temperaturen in der vergangenen Nacht und auch die Eisfläche auf unserem See ist inzwischen dicht und dick zugewachsen. Während wir also jetzt nur noch auf den Teil des Winters warten den man nicht nur spüren, sondern auch sehen und anfassen kann – den Schnee - schert sich unser 8-köpfiger Nachwuchs um diese saisonalen Wunder der Natur noch absolut gar nicht. Ihr sorgenloses Dasein beschränkt sich auf die neugierige Entdeckung ihrer Umwelt und was auch immer sie ihnen bietet, jeder Moment ist ein sensationelles Highlight!
Auch die Namensfindung hat endlich (!!!) ein Ende gefunden. Und es ist jedes Mal das gleiche endlose Spiel: Erinnerungen werden durchforstet, Atlanten gewälzt, Brainstorming-Attacken gestartet auf jeden, der gerade in greifbarer Nähe ist, Buchstaben werden wild und planlos durcheinandergeworfen … bis wir uns endlich beide kopfnickend anstrahlen und das erste Häkchen setzen können. Nun waren es diesmal 8. Das dauerte etwas länger.
Jetzt aber: Trommelwirbel! Wir präsentieren unsere 8 neuen Mitbewohner auf Lebenszeit: Nukka, Panda und Finja & die Herren Quito, Teddy, Caspar, Ocho (gesprochen Otscho = 8) und Pepsi.
Wer jetzt jedoch direkt und ausschließlich an das koffeinhaltige Getränk denkt, liest an dieser Stelle bitte weiter!
Neulich bekamen wir Besuch von einem Italiener. Schwatzend standen wir also zusammen vor dem Welpenzwinger, als plötzlich ebendieser kleine Vierbeiner aus dem Eingang seiner Hütte purzelte. Was dem Italiener sofort ein ganz entzücktes „Ooooooh, perrito piccolino!!!!!!!!!!“ entriss. Das ist es! Dieser kleine Fratz heißt ab sofort Perrito Piccolino. In meiner Idealvorstellung haben Hunde aber gerne 2-silbige Namen. Das ruft sich nicht nur besser sondern vor allem schneller. Einmal bis zum Mars gedacht und wieder zurück führte dann ganz flott zum Offensichtlichen: Pepsi. Die Abkürzung.
Unsere Fanta war gleich ganz begeistert zu hören, dass es nun noch jemanden außer ihr gibt, dessen Name unweigerlich auf gedankliche Abwege leitet. Stimmt’s, jeder denkt direkt zuerst an Orangenlimo?! Dabei ist schließlich auch Fanta nur eine Abkürzung. Nämlich für Fantastic!
Das Quecksilber steht jetzt schon wieder bei -14 Grad und ist im Begriff in den kommenden Stunden weiter nach unten zu marschieren. Die Kälte kitzelt an der Nasenspitze. Ein großartiges Gefühl.
|
 |
Is there anybody out there? |
21.10.2014 |
Inzwischen sind die Augen unseres kleinen und ziemlich properen 8er Teams längst neugierig geöffnet und ihre ersten vorsichtigen Versuche, die Welt zu entdecken nehmen ihren wankenden, torkelnden und alles in allem ziemlich tollpatschigen Lauf. Es ist einfach nur großartig, diese kleinen erwartungsvollen Blicke zu sehen und ihre unsicheren Gehversuche zu beobachten! Was für ein Spaß das wird, wenn dieser Fellklub in 2 Wochen erst so richtig anfängt, loszulegen!
|
Ein Feuerwerk am Nachthimmel! |
14.10.2014 |
Heute Abend konnten wir dieses wunderschöne Polarleuchten beobachten.
Die weit über Dir am Nachthimmel entlang wabernden, sich ständig verändernden Lichter zu erleben, zuzuschauen, wie sie sich zu immer neuen Formationen zusammenfinden, um sich gleich darauf wieder voneinander zu entfernen, ist unbeschreiblich! In diesen Momenten sind deiner Phantasie hier keine Grenzen mehr gesetzt.
|
 |
Gib mir Schnee, gib mir Hunde! |
10.10.2014 |

Der Polarforscher Knud Rasmussen hat einmal den Satz gesagt: „ Gib mir Schnee, gib mir Hunde, und den Rest kannst Du behalten.“ Und jeder Musher aus Leidenschaft stimmt dem von Herzen zu. Doch an Tagen wie diesem, wenn Du früh aufwachst, plötzlich entdeckst, dass sich die Herbstlandschaft über Nacht über und über in weiß gefärbt hat, Du Deine allerersten Spuren in dem ersten neuen, unberührten Schnee des Jahres hinterlässt, man vor Freude jubelt und in die Luft springt, dann kommt mir der Gedanke, dass er eine ganz wichtige Sache vergessen hat: Gib mir irgendjemanden, mit dem ich meine Begeisterung teilen kann!
Und dafür war heute auf der Huskyfarm gesorgt. Alle stolperten wir ausgelassen aus der Haustür und direkt der Länge nach in den frischen Schnee hinein!
Von dem Enthusiasmus bei den Hunden ganz zu schweigen! Vor lauter Übermut haben wir heute die Trainingsstrecke gleich um 4 km erhöht samt erschwert, denn es ging kräftig bergan, dazu der viele Schnee, der erstmal plattgelaufen werden musste, aber von Erschöpfung weit und breit keine Spur! Die Gespanne wären mit uns bis zum Nordkap gelaufen!
|
 |
Zwei Dinge, die die Welt bedeuten! |
06.10.2014 |
Es gibt immer eine Zeit im Leben, in der man es unendlich gemütlich hat. Und in der es nur ganz wenig braucht, um rundum glücklich zu sein. Für unsere 8 Huskywelpen sind das seit ihrer Ankunft auf der Erde vor knapp 2 Wochen: Schlafen & Essen. Nichts anderes könnte ihre kleine Welt im Moment aus den Angeln heben.
Inzwischen haben wir die Mannschaft auch genauer untersucht und können für die Statistik festhalten: es sind 5 Männchen und 3 Weibchen. Und der weiße Eisbär hat erfolgreich einen passablen farblichen Anteil in die Gesellschaft investiert!
|
 |
Willkommen im Norden! |
25.09.2014 |
 Nach 4 langen Sommermonaten steckt bei uns nun seit 4 Wochen ein jedermann und -hund wieder in einem festen Trainingsprogramm. Und die Augen unserer nordischen Hunde haben wieder ihr ganz spezielles Leuchten bekommen, das absolute Glückseligkeit ausstrahlt! Gerade jetzt, wo die Temperaturen in den Nächten schon bis zu -10 Grad fallen, sind unsere vierbeinigen Energiepakete kaum noch zu bremsen.
Allerdings gibt es sogar auf einer Huskyfarm triftige Gründe für eine Urlaubsverlängerung: Unsere Laika, 5 Jahre ist sie jetzt alt, hat in den letzten 64 Tagen bemerkenswerte Ausmaße angenommen. Schuld an dieser Situation sind einmal wir und zum anderen ein kapitaler Rüde namens Eisbär. Seit gestern haben wir nun endlich ganze 8 gesunde, hungrige, schmatzende und strampelnde Ergebnisse dieses Miteinanders der beiden.
Und wenn die Kleinen schon gucken könnten, hätten sie auch mitbekommen, was für einen fantastischen Empfang ihnen gestern der nordische Nachthimmel bereitet hat, gleich nachdem sie sich allesamt an der Außenseite von Laikas Bauch wiedergetroffen hatten.
Was für ein Auftakt ins Leben! Willkommen bei uns im Norden! Wir passen auf, dass für Euch 8 ab jetzt jeder Tag, jeder einzelne Moment, einfach nur großartig wird!
|
 |
Ein kühler Augustmorgen |
13.08.2014 |
 Eigentlich beginnt unser Huskytraining stets im herbstlichen Monat September und eigentlich haben die Huskys jetzt noch Sommerferien. Aber eigentlich, dachten wir, war dieser Morgen mit nur 7 Grad so herrlich frisch und kühl, dass wir partout nicht widerstehen durften!
Also wälzten wir uns kurz nach Fünf aus den Federn, schütteten schnell noch einen halben Liter Kaffee in uns hinein und warfen uns jeder ein Bündel Geschirre über die Schultern.
Ja, eigentlich brauchen wir an dieser Stelle nicht zu erwähnen, dass in dem Moment, als wir mit dem Trainingsequipment zielgerichtet an den Vierbeinern vorbeimarschierten, die kleine Farm explodierte. Und höchst vermutlich reichte diese phänomenale Geräuschexplosion bis in alle noch in trauter Nachtruhe eingehüllten Haushalte unseres kleinen Dorfes.
Es war großartig! Zwei kleine, ausgepowerte 6er Teams dösen seither genüsslich vor sich hin, glücklich über das wiederbelebte Huskyfeeling und träumend vom bevorstehenden Herbst.
Der ganze Rest der großen Meute hofft nun inniglich auf morgen, denn nach dieser ersten Runde war es schon zu warm für eine zweite Tour. Denn noch tut die Sonne fleißig ihren Dienst, aber zu unser aller Glück sind die richtig heißen Tage dieses Sommers jetzt endlich vorbei!
|
 |
Unterwegs im Vindelfjäll Naturreservat |
12.08.2014 |
 Die letzte Wanderung dieses Sommers ging gestern Nachmittag zu Ende und der Saisonabschluss im schwedischen Fjäll hätte in jeder Hinsicht nicht schöner, beeindruckender und interessanter sein können!
Mit von der Partie waren bei dieser 6-tägigen Tour Renate & Renate, zusammen ein 145-jähriger perfekt geschmierter Dieselmotor, der sich früh um 6 Uhr anwirft und bis zum Abend läuft und läuft und läuft... Zwei Frauen, die sich ihre Liebe zur Entdeckung der Natur bis in das hohe Alter bewahrt haben. So entstehen wahre Vorbilder!
Spannende Erzählungen, wie sie nur ein langes Leben schreiben kann und schon längst vergessene Märchen und Sagen gaben dieser Woche eine unvergessliche Note und machten sie für mich als Guide zu etwas ganz Außergewöhnlichem. Die blühende und einzigartige Natur dieser Berggegend im Vindelfjäll Naturreservat umrahmte dieses Erlebnis so unfassbar perfekt, dass wir uns allesamt schon am vorletzten Tag traurig bei der Aussicht anschauten, dass sich die Tour dem Ende nähert. All diese Tage hätten schöner nicht sein können!

Mit dabei war (natürlich & wie immer) noch ein weiterer über 70jähriger: ein vierbeiniger Gesell, genannt Bulli, seinerseits jedoch ein leider nicht mehr ganz so gut geölter Motor. Während für uns Zweibeiner stets galt „der Weg ist das Ziel“, wir uns an der Landschaft nicht sattsehen konnten und uns bei der Ankunft an den Hütten wie die Kinder auf die Bäder in sprudelnden Flüssen und diesen herrlichen, glasklaren Bergseen freuten, galt für Bulli strikt wesensangepasst „Das Ziel ist das Ziel, nämlich Futter! Und! Nichts! Anderes!“ Aber, er war dabei (!) und hat für seine bulligen Verhältnisse wirklich Großartiges geleistet: nämlich er hat durchgehalten! Prima Bulli! Wenn schon kein Schlittenhund aus Dir geworden ist, vielleicht schaffen wir es ja noch in die Bergrettung. Für leichte Fälle. Falls mal eine Lebensmittelladung verschütt gegangen ist und aufgespürt werden muss.
Renate würde zu dieser Überlegung jetzt sagen: „Was sagte dazu nochmal das Orakel von Delphi?“
|
 |
27 Grad, Tendenz steigend! |
09.07.2014 |
Jetzt ist es richtig Sommer in Lappland! Temperaturen bis zu 27 Grad, Tendenz steigend. Gerade noch rechtzeitig sind wir von einer Fjällwanderung im Vindelfjällen Naturreservat zurückgekehrt, bevor uns die Wärme unverrückbar an einen dieser unzähligen herrlich plätschernden Bergbäche gefesselt hätte. Es war ein wunderschöner Ausflug in eine grüne und blühende Berglandschaft, die wir doch gerade noch mit unseren Hundeschlitten durchquert und in schneeweißer Erinnerung hatten!
Mit von der Partie war unser Bulli, ein Malamut und damit eigentlich ein waschechter Schlittenhund. Würde er sich nicht seit seinem Einzug bei uns vor 8 Jahren im Dauerstreik befinden. Dennoch ist und bleibt er ein prächtiger Begleiter bei Spaziergängen, das muss man ihm ja lassen. Für einige Tage im Jahr bekommt er also auch einen Einsatz aufgebrummt, der immerhin darin besteht, neben seinem eigenen Futter auch die Kochausrüstung zu transportieren. Und die Kartentasche. Und eingesammelte Rentierhörner, Mückenschutzmittel und noch so allerlei Kleinkram, der in seinen roten Rucksack passt, bis auch die letzte Ecke vollgestopft ist.
Dieses Bild ist aufgenommen, als wir kurz vor dem zweithöchsten Pass des Kungsledens standen. Irgendwas an diesen langen Wandertagen in den Bergen hat den Bulli erschöpft! Da liegt er nun erschöpft, aber glücklich!

|
 |
Nordische Sommernächte |
29.06.2014 |
Es war gestern Nacht gegen 23 Uhr, als wir unserem Rudel die Nachtruhe verkünden und die letzte Gruppe Vierbeiner aus dem Freilauf zurück in ihre Zwinger locken wollten. Doch unten am See angekommen, erblickten wir über der Wasserfläche ein romantisches Schauspiel aus Licht und Nebel und wir konnten nicht widerstehen, in das Kanu zu steigen und uns lautlos durch die flachen Nebelschwaden gleiten zu lassen.
Die Wochen um die Sommersonnenwende mit ihren durchgängig hellen Nächten sind eine fantastische Zeit, die oft genug dazu einlädt, die Nachtruhe einfach ganz hintenanzustellen.
|
 |
Glad Midsommar! |
23.06.2014 |
Schon seit langem sind unsere nordischen Nächte durchgängig hell, die Sonne verschwindet nur noch für einen kurzen Moment hinter dem Horizont und Mücken & Co. übernehmen schleichend die Herrschaft über die Lüfte und alle ungeschützten Hautpartien. Glad Midsommar!
Die ersten 3 Wochen nach dem Wintersaisonabschluss waren indes etwas nervenaufreibend. Unsere Huskys waren geballte Energiepakete, die nur die absolute Entladung im Sinn hatten. Doch wohin mit all der Power? Unsere vierbeinigen Hochleistungssportler, auf ihr Maximum an Leistungsvermögen hochtrainiert, standen Ende April plötzlich vor dem Maximum an Nichtstun. Hilfe, Urlaub!
Die Rettung lieferte uns schließlich die Sonne frei Haus, die mit ebenso geballter Energie dafür sorgte, dass jeglicher Kraftüberschuss bei den Huskys innerhalb weniger Tage verdampfte. Ganz plötzlich herrschte auf der Huskyfarm sommerliche Ruhe.
Seit einigen Wochen jedoch genießen wir hier einen waschechten „Schlittenhundesommer“. In den Nächten haben wir teilweise nur noch 3-4 Grad und bei den vielen Niederschlägen suchen wir zwischen den Regentropfen schon ängstlich nach Schneeflocken... gerade jetzt, wo die vorsichtige Hoffnung auf eine erste September-Erdbeere aufkeimt!
Die Hunde haben sich inzwischen mit der vielen Freizeit arrangiert, zu der sie nun verdammt sind. Aber keine Sorge, sie haben längst neue Momente der absoluten Freude für sich entdeckt: Toben, bis dass die Grasbüschel fliegen und Planschen im See, bis Hund und Schlamm zu einem perfekten Gesamtpaket verschmolzen sind. Jungs, zwei Monate noch, dann ist es ja geschafft!
Hier auf dem Foto seht Ihr Chacha, der gerade heiß umschwärmt wird von blutrünstigen Insekten.

|
 |
Wir läuten ein zum Sommer! |
12.05.2014 |
AÜber die letzten Tage haben sich die nächtlichen Minusgrade nun endgültig verabschiedet. Tagsüber steigen die Temperaturen mittlerweile auf dampfende 8-12 Grad und wenn dazu auch noch die Sonne scheint, stöhnen wir hier schimpfend um die Wette, dass es ja nun endlich reicht, mit dieser gnadenlosen Hitze. Wo wir doch so dicht am Polarkreis wohnen. Und ja auch regelmäßig einmal jährlich eine Anfrage hereinschneit, ob nicht im Juli oder August eine Hundeschlittentour möglich wäre. Sehen wir der traurigen Wahrheit wieder einmal ins Auge: das wird anscheinend auch in diesem Jahr wieder nichts.
Wenn wir mitleidig auf die dicke Wollschicht schauen, in der unsere Vierbeiner noch verpackt sind, geht es uns Zweibeinern auch schon beinahe besser. Des einen Leid …
Einige der Huskys reagieren auf den Saisonwechsel zwar pünktlich auf die Minute und werfen ihren dicken Winterpelz bereits fladenweise ab. Die meisten jedoch müssen ihre Polarkleidung noch tapfer weitertragen, bis die Natur auch für sie die Ampel an der Umkleidekabine auf Grün stellt. Also stöhnen wir alle ein wenig zusammen, bis sich unsere inneren Uhren irgendwann auf Sommerzeit umgestellt haben.
Doch so faszinierend schön der nordische Winter auch ist, nicht weniger traumhaft ist Schwedisch-Lappland im Sommer. Und wir leben mittendrin!
Sobald die letzten Schneeflächen der Natur Luft und Raum geben, aus ihrem Winterschlaf zu erwachen, werden wir uns auf die Suche nach neuen, schönen Momenten begeben. Und wir werden sie finden! Darauf freuen wir uns sehr.
Wir läuten ein zum Sommer!
Ein letzter Gruß aus dem zurückliegenden Winter: Rago, ein eigenwilliger Charakter, aber ein großer Leithund.

|
 |
Und langsam kehrt der Frühling ein |
05.05.2014 |
 Während oben in den Bergen seit unserem Saisonschluss vor einer Woche noch immer genau so ein fantastisches Wetter herrscht wie das Foto verspricht, messen wir sogar bei uns an der Farm noch Minus 4 Grad in der Nacht und heben jeden Morgen eine kreisrunde Eisscholle aus den stehen gelassenen Wassereimern. Mit der dann die Junghunde ihren teuflischen Spaß haben.
Auch der noch übrig gebliebene Schnee hat sein Dahinschmelzen mittlerweile aufgegeben und hält tapfer an der Besetzung von noch so einigen hundert Quadratmetern unseres Grund und Bodens fest. Einigen gewohnheitsträchtigen Hundezungen, die das Wasser im Napf partout noch nicht akzeptieren wollen, bietet er zumindest noch immer eine willkommene Erfrischung…
Trotz der vielen anstrengenden Monate die hinter den Pelzmützen liegen, bleibt bei unserer alljährlichen Umfrage bei den Huskys der Winter unverändert mit 100 Komma 00 Prozent der Stimmen ganz weit vorn im Jahreszeitenranking. Dicht gefolgt von „Fressen“, was so ziemlich alle unter „Anmerkungen“ angemerkt haben. Was für eine großartige Jahreszeit ist das denn! Auf jeden Fall eine, die prächtiger Weise rund ums Jahr anhält. Nur mengenmäßig etwas schwankt. Was schlussendlich dem Winter wieder einen prägnanten Vorsprung gibt, denn inzwischen sind die Fleischportionen von uns deutlich rationiert. Damit unsere Hochleistungssportler auch wohlgeformt durch den tatenlosen Sommer kommen.
|
 |
Ohne Begeisterung keine Leidenschaft! |
29.04.2014 |
 Wird dieses Thema eigentlich zureichend in der einschlägigen Literatur über Schlittenhunde, Huskys, Nordische, Polarhunde etc. … abgehandelt? Dass nämlich diese großartigen Tiere nicht nur einen unbändigen Willen zu Laufen besitzen, sondern auch extrem liebesbedürftig sind?
Über die langen Wintermonate leisten die Vierbeiner Unglaubliches! Und sie haben zwar einen riesigen Spaß dabei, denn sie laufen wirklich für ihr Leben gern. Doch wenn ihnen der Musher früh, bevor die Tour beginnt, in den Pausen unterwegs und nach den täglichen Etappen mit einigen wenigen Streicheleinheiten und lobenden Worten seine Zuneigung und Anerkennung zeigt, wird daraus weit mehr als nur eine „Tour mit Huskys“. Es wird eine unvergessliche Reise mit einem einmaligen und treuen Team und ein spektakuläres Naturerlebnis, das durch die Hunde überhaupt erst möglich ist. Und ganz nebenbei werden Hundeherzen im Sturmflug gewonnen und die Vierbeiner haben doppelt so viel Freude an ihrer Arbeit. Ohne Herzlichkeit keine Begeisterung, ohne Begeisterung keine Leidenschaft! Und sie ist es, die die Huskys anspornt.
Es sind immer die Hunde, die eine Hundeschlittentour zu dem machen, was es ist – ein einzigartiges Abenteuer!
Danke, ihr lieben Gäste, die Ihr in den vergangenen Monaten so viel mit „euren“ Huskys geschmust habt! Ihr wart fantastisch!
Hier streckt gerade unser Svarten seine bevorzugte Streichelpartie der Barbara entgegen: „ Jetzt Bauch, bitte!“
|
 |
Traumhafte Einsamkeit |
05.02.2014 |
Auch wenn die Wechseltage, das sind die Tage an denen wir unsere liebgewonnenen Tourengäste wieder zum Flughafen bringen und neue Tourengäste empfangen, für uns nie das ultimative Highlight unseres Tourenprogramms werden, da wir viel zu viele Stunden – vorgestern waren es 11 – in einem Auto verbringen und in ihm viel zu viele Kilometer – vorgestern waren es 860 – kreuz und quer durch unsere Provinz düsen, so entschädigen die Erlebnisse am darauffolgenden Tag wieder vollauf!
Während man so Stunde um Stunde über die vereisten Straßen Lapplands rollt, vorbei an endlosen Wäldern, entlang unzähliger gefrorener Seen und Flüsse, da beschleichen einen Gedanken, wie unglaublich schön es doch ist, diese weite Winterlandschaft auf dem Hundeschlitten fernab von Straßen und Motorenlärm zu erleben. In tiefer Stille die Schönheit des Winters zu genießen, während man mit einer lebensbejahenden Geschwindigkeit sanft vorwärts gleitet, man Muße für Natur- und Tierbeobachtungen hat und einen das plötzliche Erscheinen von Rentieren und Elchen in freudiges Entzücken versetzt und nicht jedes Mal zum plötzlichen Herzstillstand zu führen droht.
Wenn wir dann spät am Abend mit unseren Gästen endlich beim gemeinsamen Nachtmahl zusammensitzen, in unserem kleinen, stillen Dörfchen Tväråträsk, sind wir schließlich, trotz der langen Fahrtwege die diese Lage mit sich bringt, glücklich, mit unserer Huskyfarm weit, weit weg zu sein vom pulsierenden Städteleben, vom Fluglärm und Verkehrsknotenpunkten.
Diese Bilder wurden gestern während der ersten Etappe der begonnenen 3-Tagestour aufgenommen. Der Nebel schuf eine fantastische Stimmung. Und wir sind glücklich, mit unseren Gästen mittendrin zu sein!



|
 |
Bahnbrechende Erkenntnisse |
03.02.2014 |

Hier seht Ihr eine Aufnahme von Oleg und Siko bei der dritten Etappe unserer 5-Tagestour der vergangenen Woche. Und bei dem Anblick dieser fantastisch blauen Augen kommt uns in den Sinn, dass es ja an der Zeit wäre, einen großen Irrtum aufzuklären:
Gar nicht mal so selten hören wir von unseren Gästen, dass ihnen der durchdringende Blick der Huskys mit den blauen Augen irgendwie unheimlich erscheint, dass es aussieht, als würden sie böse schauen.
Nachdem die empirische Wissenschaft es bis dato versäumt hat, den Zusammenhang zwischen Augenfarbe und Charakter eines Huskys zu erforschen, haben wir in den vergangenen Jahren in einer heimlich betriebenen Feldstudie ebendieses Phänomen genauer untersucht und präsentieren hiermit stolz unsere Erkenntnisse:
Es ist nicht die Augenfarbe, die den Charakter des Huskys bestimmt.
Nein, es ist die Fellfarbe!
Die schwarzdominierten Hunde sind extrem liebenswürdig.
Die braundominierten Hunde sind unglaublich liebenswürdig.
Die weißen und beigen Hunde sind unfassbar liebenswürdig.
Bei den farblich stark gemischten Hunden, besonders den gescheckten unter ihnen, wurde eine eindeutige Gruppenzuordnung eine hochknifflige Angelegenheit und wir mussten wissenschaftsübergreifend die Mathematik für präzise Flächenberechnungen zu Hilfe nehmen. Schließlich fiel bei ihnen das Ergebnis erstaunlich anders aus – sie sind phänomenal liebenswürdig!
Grundlage für diese Erkenntnisse sind jahrelange aufmerksame Beobachtungen und von Herzen kommende Leidenschaft für diese fantastischen Tiere. Und bestimmt findet sich eines Tages ein Institut, das dieses Forschungsergebnis offiziell bestätigen wird. Ganz bestimmt!
|
 |
Motivation für Daheimgebliebene |
25.01.2014 |
Inzwischen ist es erstaunlicher Weise nur noch halb so kalt wie gestern, doch noch immer genauso schön!
39 Hunde und ihre Musher haben gestern die Farm und deren restliche Bewohner zurückgelassen. Und da auch uns Daheimgebliebene die Wildnis lockt und sich auf gar keinen Fall jemand von den nicht-auf-Tour-abkommandierten Vierbeinern langweilen soll und auch riesige Elchknochen hier nur kurzweilig für akzeptable Ablenkung sorgen, stiefelte ich mir ein Gespann und es ging hinaus zu einer kurzen Motivationsrunde von 17 km Länge.
Hatten wir jemals erwähnt, dass der Winter eine fantastische Jahreszeit ist?
|
 |
Der Januar - ein Wintermärchen! |
25.01.2014 |
Der Januar ist und bleibt ein traumhafter Wintermonat. Ein kalter zwar, doch die Stimmung, die diese Kälte schafft, ist unvergleichlich!
Hier seht ihr zwei Aufnahmen von gestern – mitten am Tag und einmal kurz vor Sonnenuntergang.
Gestern am Morgen sind die Gespanne mit dick eingemummelten Mushern zu einer 3-Tagestour gestartet. -31 Grad zeigte uns das Thermometer noch am Morgen, milde -28 Grad in der Tagesmitte und -34 Grad am Abend.
|
 |
Vierbeinige Helden |
23.01.2014 |
Heute Nachmittag sind die Gespanne von ihrer Übernachtungstour zurückgekehrt. Die Landschaft ist traumhaft und man kann sich nicht satt sehen an der winterlichen Pracht und die Bildauswahl für eine kurze Meldung fällt nicht wirklich leicht…
Doch was wäre ein prachtvoller Winter ohne unsere Hunde? Sie machen diese Jahreszeit für uns zu etwas ganz Großartigem und nur durch sie können wir diese märchenhafte Welt aus Eis und Schnee auf einzigartige Weise entdecken und erleben!
Und deswegen fiel die Auswahl schlussendlich doch leichter als gedacht: Hier haben wir für Euch drei Schnappschüsse von unseren Helden.
|
 |
Eingemummelt wie die Eskimos |
20.01.2014 |
Bei den gestern noch herrschenden - 30 Grad standen wir dick eingemummelt wie die Eskimos auf den Kufen, bekleidet mit allem, was die Schränke hergaben. Und einmal mehr waren wir neidisch auf unsere Huskys, die in ihren dichten, kuscheligenWinterpelz gehüllt diesen Temperaturen trotzen.
Wie Ihr seht, es war ein grandioses Wetter, um mit den Hunden unterwegs zu sein!
Heute ist es mit -15 Grad deutlich milder geworden und nach dieser kalten Woche gut durchklimatisiert, beginnen wir beinahe schwitzend, Handschuhe und Mützen von uns zu werfen…
|
Ein Januartag in Schwedisch-Lappland |
19.01.2014 |
Ein traumhafter Januartag in Schwedisch-Lappland, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Diese Aufnahmen stammen von gestern.
Wenn Du glaubst, Du hast über die vielen Jahre den Winter schon in all seinen Facetten kennengelernt, und nichts daran könnte Dich noch begeistern, dann bist Du hoffnungslos verloren!
|
Genau am richtigen Ort! |
18.01.2014 |
Wenn Du denkst, nirgends auf der Welt ist es in diesem Moment schöner als dort, wo Du bist, dann bist Du genau am richtigen Ort!
Hier seht Ihr Sarek & Daim, ein fantastisches Leithundepaar, heute ertappt bei einer herzhaften Erfrischung während eines kurzen Stopps unterwegs.
|
Traumhafter Winter |
16.01.2014 |
Ein traumhafter Wintertag geht langsam zur Neige. Bis auf -30 Grad sind die Temperaturen heute gefallen. Doch trotz der kalten Nasenspitzen - es war ein fantastisches Erlebnis, mit den Hunden unterwegs zu sein! Die verschneite Landschaft war so einzigartig, so still in ihrer Einsamkeit und so tief in ihren Winterschlaf versunken, dass wir den Eindruck bekamen, wie heimliche Beobachter aus der realen Welt mit unseren Gespannen durch ein feenhaftes Wintergemälde zu gleiten.
|
Faszinierende Eisblumen |
15.01.2014 |
Während wir gestern Morgen zum Sonnenaufgang bei - 25 Grad Außentemperatur noch ein traumhaft schönes Eisblumengemälde an unserer Wildnishütte bewundern konnten, fielen im Laufe des Tages die Temperaturen immer tiefer. Am Abend zeigte das Thermometer -32 Grad und wir liefen auf der Farm im Dauerlauf von Haus zu Haus, um die Feuer in den Öfen beständig am Knistern zu halten...
|
Ein fantastischer Wintertag! |
12.01.2014 |
Was für ein fantastischer Wintertag! Die Temperaturen fielen bis auf 23 Grad unter Null und ließen uns und unseren Hunden unterwegs weiße Bärte wachsen. Die letzte Etappe dieser Tourwoche führte uns heute von unserer Hütte zurück zur Farm und die kuschelig gepolsterten Daunenfäustlinge bescherten so manchem (denen, die sie besaßen) tiefe Glücksgefühle.
Es war eine traumhafte Abschlussfahrt.
|
 |
Glückliche Augen, wohin man schaut! |
10.01.2014 |

Beginnend mit dem Jahreswechsel rieselten in den vergangenen Tagen unzählige Schneeflocken vom Himmel, mit dem fantastischen Ergebnis, dass unsere Touren endlich bedeutend entspannender und unsere Tails gemütlicher befahrbar geworden sind und auch die Landschaft ein traumhaftes winterliches Naturerlebnis verspricht!
Und außerdem: in dieser Tourenwoche können wir endlich wieder einige der Gästegespanne auf 6 Huskystärken hochtunen und damit wird die Anzahl der Vierbeiner, die nicht mitlaufen dürfen, endlich weniger und weniger. Der traurige Blick von den Fellmützen, die keinen Platz in einem Gespann bekommen haben, den sieht man nicht gerne...
Zur letzen Tour starteten wir also mit stolzen 40 Hunden und das war schließlich auch gut so, denn die Vierbeiner bekamen bei der heutigen Rückkehr zur Farm ordentlich zu tun. In der vergangenen Nacht hat es ordentlich geschneit und ein kräftiges Lüftchen sorgte dafür, dass die Trails vollkommen verweht waren. Damit waren 32 km Spurarbeit angesagt. Und aufgrund der wenigen Übung, die die Vierbeiner in diesem Winter bisher mit tieferem Schnee hatten, schaute ich in 80 überglückliche Hundeaugen, als die Meute kurz vor der Dunkelheit die Farm erreichte. Geschafft, erschöpft, aber im siebten Hundehimmel!
Hier seht Ihr die Gespanne, als sie gerade wieder auf die Farm zurückgekehrt sind. Auf dem oberen Bild strahlt Chacha über das ganze Hundegesicht!
|
 |
Gott nytt År! |
02.01.2014 |

Pünktlich zur Feier des ausklingenden Jahres warf sich das Land noch rasch ein neues weißes Festtagsgewand über und ließ uns am Neujahrsmorgen, als wir mit Müh und Not und viel zu früh die Lider aufgestemmt haben, andächtig den farbenprächtigen Sonnenaufgang vor einer dick verschneiten Kulisse bestaunen. Unsere Hundeschlittentour am Neujahrstag wurde damit zu einem fantastischen Abschluss unserer Silvestertourenwoche! Nachdem wir in den 5 vorangehenden Tagen mit den Kufen eher unromantisch lautstark über jede Menge verharschtes Eis gekratzt sind, bescherte uns dieser Ausflug auf der frischen Schneeschicht ein geräuschloses und vergleichsweise zutiefst entspannendes Genusserlebnis auf dem Hundeschlitten.
Eines muss man der bisherigen Situation jedoch zugute rechnen: unsere Gäste können daheim mit Recht behaupten, dass sie bei uns mit 10 bis 12 Huskys unterwegs waren. Wenn das mal keine Aussage ist! Zwar nicht gleichzeitig, aber so genau fragt vielleicht auch keiner nach. Solange wir die Gespanngrößen an die herausfordernden Fahrbedingungen anpassen müssen, werden die Teams bei jeder Tour neu zusammengewürfelt, sodass jeder unserer nordischen Vierbeiner sein Recht auf ein erfülltes Huskydasein zur Genüge ausleben kann. Und Ihr glaubt nicht, was für einen riesigen Spaß die Fellmützen bei der Arbeit haben!
Wir wünschen Euch ein zauberhaftes neues Jahr!
|
 |
|