
An einigen Passagen wird daher jedoch Ihre Mitarbeit erforderlich – geht es steil bergauf oder ist der Schnee an einigen Stellen zu tief, müssen Sie schon mal vom Schlitten und nebenherlaufen, um die Hunde zu unterstützen. Denn neben Ihnen, dem Musher, zieht Ihr Gespann auch die gesamte Ausrüstung, die wir für unsere Tour benötigen.
In zweiter Linie geht es uns darum, Ihnen das Erlebnis mit dem Hundeschlitten unterwegs zu sein, so nah wie möglich zu bringen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur Ihren eigenen Schlitten mit einem Team von bis zu 6 Hunden selber lenken, sondern dass Sie auch alle dazugehörigen Arbeiten wie das Ein- und Ausschirren der Huskys oder das Anziehen der Booties übernehmen.

Teamarbeit
Doch nicht nur während der Vorbereitungen und der Fahrten mit dem Schlitten sind Sie gefordert – auch nachdem wir unser Tagesziel erreicht haben, heißt es anpacken! Die Hunde müssen versorgt werden, Wasser geholt, Holz gehackt und der Ofen muss in Gang gebracht werden.Teamarbeit ist bei unseren Touren ein besonders wichtiger Punkt.
Alle anfallenden Aufgaben während der Tour werden unter den Teilnehmern verteilt. Genau hierin liegt auch unsere Herausforderung – bei Temperaturen die gut und gerne die minus 30 Grad-Marke unterschreiten können, als ein Team zu funktionieren, bei dem sich jeder auf den anderen verlassen kann. Nur diese Gemeinschaft kann uns ein Gelingen der Tour garantieren.

Wetter
Wetterumschwünge sind nichts Ungewöhnliches und letztlich trägt der Guide die Verantwortung. Das bedeutet, dass wir jeden, der mit uns von der Huskyfarm gestartet ist, auch wieder gesund zurückbringen möchten – das gilt für Mensch, als auch für Hund. Verbieten die Wetterverhältnisse die Durchführung der Tour laut Programm, liegt es im Ermessen des Guides, die Tourgestaltung entsprechend zu ändern.
Alter
Für die Teilnahme an einer Hundeschlittentour sollten Sie zwischen 18 und 65 Jahren alt sein.Gesundheit & Fitness
Eine Hundeschlittentour ist ein Aktivurlaub und daher sollten Sie eine normale Kondition mitbringen und vor allem körperlich gesund und normal bewegungsfähig sein!Bei Anstiegen ist es oft erforderlich, dass Sie für einige Meter hinter dem Schlitten herlaufen, um das Gewicht aus den Kufen zu nehmen und so die Hunde unterstützen.
Sehr anspruchsvoll ist unsere Expedition Storfjället, da wir bei dieser Tour in den Bergen unterwegs sind und viele Anstiege auf uns warten. Bei der Expedition Vindelfjällen muss zudem auch die Länge der Hundeschlittentour bedacht werden, die einiges vom Musher abverlangt. Doch auch für diese Touren muss man kein Hochleistungssportler sein - man sollte aber darauf vorbereitet sein, dass es sehr anstrengend werden kann und daher eine Portion Kampfgeist einstecken haben. Eine gute Kondition ist bei diesen Touren unbedingt erforderlich!
