Wenn Sie Ihre erste Begegnung mit dem lappländischen Winter nicht gleich
mit einer längeren Mehrtagestour auf dem Hundeschlitten kombinieren möchten,
sondern kürzere Touren vorziehen, ist unsere „Huskywoche
Tväråträsk“ genau das Richtige!
In dieser Woche führen wir eine 3-Tagestour und eine 2-Tagestour auf dem Hundeschlitten durch, die
Sie ohne Zweifel ebenso das Abenteuer in der weißen Wintermärchenwelt
des Nordens mit ihrer ganzen Faszination spüren lassen!
Ein Tag zwischen beiden Touren dient Ihnen zur Entspannung auf der Huskyfarm, an dem die holzbefeuerte Sauna lockt, oder Sie sich in anderen Winteraktivitäten - dem Schneeschuh- oder Skiwandern - probieren.
Wie bei all unseren Touren führt jeder Teilnehmer sein eigenes Huskygespann. Startpunkt der Touren ist
die Huskyfarm.
Tourbeschreibung
Tag 1: Wir empfangen Sie am Flughafen Lycksele
(Bitte lesen Sie hier unseren Hinweis zur Flugbuchung!) und fahren gemeinsam zur
Huskyfarm. Dort beziehen Sie
ein gemütlich eingerichtetes
Gästehaus.
Außerdem werden Sie von unseren
Huskys erwartet, die zur Begrüßung oft ihr wunderschönes Lied erklingen lassen. Die Vierbeiner werden während der nächsten
Tage Ihre dicksten Freunde und jeder von ihnen ist bestrebt, Sie dies auf stürmische
Art bereits in der ersten Minute wissen zu lassen!
Bei unserem gemeinsamen Abendessen haben wir genügend Zeit, über die
vor uns liegende Woche zu sprechen.
Tag 2 - Tag 4:
Bevor es für die erste
3-Tagestour auf die Kufen der Hundeschlitten geht, geben wir Ihnen nach dem Frühstück eine gründliche
Einweisung in den Umgang mit Schlitten, Leinen und Geschirren und in die Fahrttechnik.
Anschließend beladen wir die Schlitten mit der Ausrüstung für die vor uns liegende
mehrtägige Hundeschlittentour. Die Huskys verfolgen aufmerksam die Vorbereitungen und langsam kehrt auch schon Unruhe in das Rudel. Die freudigen Laute verraten uns, dass jeder endlich zeigen will, was in ihm steckt!
Nachdem jeder Vierbeiner an seiner Position steht lichten wir die Anker. Wenn Sie gerade Ihre erste
Hundeschlittenfahrt erleben, bekommen Sie nun eine Ahnung, was in dieser Woche vor Ihnen liegt: Sie werden den Winter des Nordens auf die abenteuerlichste und schönste Art und Weise erleben!
Am jeweiligen Tagesziel der Tour erreichen wir unsere beheizbare traditionelle Zeltkota bzw. eine Wildnishütte. Nach dem Ankommen werden zuerst die Hunde ausgeschirrt und versorgt. Anschließend richten wir uns gemütlich in der Kota bzw. der Hütte ein und genießen die letzten Stunden des Tages. Vielleicht haben wir das Glück,
Nordlichter am Nachthimmel zu beobachten und in der Dunkelheit dem wunderschön klingenden Gesang der
Huskys zu lauschen.
Nach drei Tagen abenteuerlicher Fahrt auf dem
Hundeschlitten erreichen wir wieder die Farm in Tväråträsk.
Tag 5: An diesem Tag können Sie nach drei Tagen Abenteuer auf der Huskyfarm einmal richtig entspannen – bestimmt lockt Sie unsere
holzbefeuerte Sauna oder Sie nutzen die Gelegenheit,
eisangelnd auf dem tiefgefrorenen See Ihr Glück zu probieren! Für Entdeckungstouren in die verschneite Farmumgebung stehen Ihnen
Schneeschuhe und
Vildmarkski zur Verfügung.
Tag 6 - Tag 7: Gleich nach dem Frühstück beladen wir unsere
Schlitten mit der Ausrüstung für eine
zweitägige Huskytour durch die arktische Wildnis Lapplands. Unser Ziel ist heute eine einfache, aber urige Wildnishütte.
Nachdem wir am nächsten Tag wieder auf die Huskyfarm zurückgekehrt sind, können Sie sich in der
Sauna noch einmal richtig entspannen. Genießen Sie diesen letzten Abend im
winterlichen Lappland!
Tag 8: Heute heißt es Abschied nehmen
von Ihrem
Huskygespann, der Farm und dem hohen Norden. Wir bringen Sie zurück zum Abflughafen und hoffen, Ihre Erinnerungen begleiten Sie noch für eine lange Zeit!
Hinweis für unsere Dezember-Touren (*)
Im
Monat Dezember gilt für die Tourtage 2-4 ein abweichender Tourplan:
Anstelle der 3-Tagestour führen wir
3 Tagestouren durch und kehren damit nach den täglichen Ausflügen auf dem Hundeschlitten in den gemütlichen Komfort der Huskyfarm zurück. Diese Änderung betrifft alle Termine, die in der obigen Terminliste mit einem "
*" markiert sind.
Bitte informieren Sie sich über den
Tourcharakter.